Gutshofbrennerei Walcher

Gutshofbrennerei Walcher
Gutshofbrennerei Walcher

In dem kleinen Weiler Turmbach bei Eppan, liegt der Obst- und Weinhof der Familie Walcher. Er ist Teil des im 12. Jahrhundert erbauten Turmbachhofs und bereits seit neun Generationen im Besitz der Walchers. Das Brennen von Schnaps, das Einlegen von Früchten nach alten Likörrezepten, das Herstellen von Maische war immer schon Tradition in Südtirol: Hier, im südlichen Teil der Alpen, bringen die beträchtlichen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, 300 Sonnentage im Jahr und karge Kalk- und Schotterböden Früchte von besonderer Geschmacksqualität hervor.
1966 schließlich errichtete Alfons Walcher mit seinem ersten Destillierkolben eine kleine Privatbrennerei im geschichtsträchtigen Keller des Familiengutshofes und begann hier die ersten Traubentrester zu destillieren. Im althergebrachten Wasserbadverfahren stellte er aus Chardonnay- und Blauburgundertrauben feine Edelgeiste her, deren Geschmacksqualität bald für sich sprach.
Inzwischen führen die Söhne Matthias als Brennmeister und Theodor als Verwalter das erfolgreiche Erbe ihres Vaters fort. Als Lieferanten stehen Walcher namhafte Weingüter und bekannte Südtiroler Obstbaumbetriebe zur Verfügung.

Walcher: Tradition trifft auf innovative Technik

Die Kombination aus traditionellem Familienunternehmen, innovativer Technik und zeitgemäßen Ideen ist ein Spagat, der der alten Gutsbrennerei in neunter Generation gelungen ist. Während Hochprozentiges, Edelgeiste und alkoholische Getränke wie zu damaligen Zeiten im Wasserbadverfahren destilliert werden, knüpft Walcher mit einer innovativen Brenntechnologie und einem nachhaltig geplanten Firmensitz an zeitgemäße Bedingungen an. Dabei steht für die Kräuter-Schnäpse, Edel-Liköre und Brände der langwierige Reifungsprozess im Vordergrund, damit diese den stets höchsten Ansprüchen gerecht werden.